In unserem Pelletwerk in Hardegsen haben wir eigene Silo-LKWs stationiert. Unsere geschulten Fahrer beliefern Sie innerhalb Niedersachsens, Nordrhein-Westfalens und Hessens, u.a. Ihr Wohnort ist nicht erwähnt? Schreiben Sie gerne eine Nachricht an: hardegsen@wohlundwarm.de
wohl und warm-Holzpellets aus Hardegsen erfüllen nicht nur die vorgeschriebenen Qualitätsvorschriften nach DINplus und ENplusA1, sondern übertreffen diese sogar bei den wichtigsten Qualitätsparametern wie z.B. Abrieb, Restfeuchte oder Aschegehalt. Darüber hinaus stammen die Rohstoffe (Sägespäne und Hackschnitzel) für unsere Pellets und BioBriketts ausschließlich von PEFC-zertifizierten Rohstoff-Lieferanten.
wohl und warm | ENplus-A1 / DINplus A1 | |
---|---|---|
Wassergehalt | ≤ 9,0 % | ≤ 10,0 % |
Schüttdichte | 630 kg/m³ - 720 kg/m³ | 600 kg/m³ - 750 kg/m³ |
Durchmesser | 6 (± 0,6) mm | 6 (± 1) oder 8 (± 1) mm |
Mechanische Festigkeit | ≥ 98,4 % | ≥ 98,0 % |
Unterer Heizwert Hu | ≥ 4,7 kWh/kg | ≥ 4,6 kWh/kg |
Das moderne Biomasse Heizkraftwerk in Hardegsen ermöglicht den Einsatz verschiedener naturbelassener Biomassen zur Herstellung unserer Qualitätspellets. Die Produktionskapazität liegt bei 75.000 t pro Jahr. Die notwendige Wärme wird aus ca. 32.000 t nachwachsenden Rohstoffen in Kraft-Wärme-Kopplung bereitgestellt. Dabei wird Öko-Strom (ca. 15.000 MWh) im Sinne des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) erzeugt. Einen Teil der Pellets aus Hardegsen werden am Lagerstandort in Schieder-Schwalenberg eingelagert.
Sie haben bei uns Holzpellets-Sackware oder BioBriketts auf Paletten gekauft und haben keine Verwendung mehr für die leeren Paletten?
Nutzen Sie unseren Paletten-Rücknahme-Service und geben Sie die Paletten direkt an unseren Werks- und Lagerverkäufenzurück.
Die Verpackungsfolien unserer wohl und warm-Sackware bestehen zu 50% aus Recyclingfolie.Mit unserem Zurückbring-Service an den Standorten Mittenaar, Morbach, Mudau, Dotternhausen, Hardegsen und Wetter helfen Sie mit bei der Herstellung dieser Recyclingfolien.