Heimatholz
Initiative: Regionales Holz für Pellets – mit Echtheits-Garantie durch Förster und Ingenieure
Echt Heimatholz ist ein regionales Herkunftslabel von wohl und warm. Es wird von Ingenieuren und Förstern streng überwacht und kontrolliert. Denn wohl und warm steht für hohen qualitativen Anspruch, der über geltende Normen hinausgeht. Es ist das einzige, selbstverpflichtende regionale Holzlabel, welches unsere Holzpellets aus eigener Herstellung noch klimafreundlicher macht.
wohl und warm wählt nicht nur die Rohstoffe sorgfältig aus, sondern berücksichtigt deren ökologischen Fußabdruck, der sich durch kurze Transportwege und eine einwandfreie Herkunft noch einmal deutlich verbessert. Um dies zu gewährleisten, kooperiert wohl und warm mit regionalen, PEFC-zertifizierten Sägewerken und achtet auch bei der Steuerung der Stoffströme auf möglichst kurze Wege und eine umweltfreundliche Tourenplanung.
Mit dem Label möchte wohl und warm Verbrauchern eine Hilfestellung geben, beim Kauf von Holzpellets auf Regionalität zu achten, um so Schaden von Mensch und Umwelt abzuwenden und klimaschädliche Emissionen zu verhindern, die durch den Kauf von Irgendwoher-Pellets aus illegalem Holzeinschlag oder Raubbau entstehen.
Die regionale Wertschöpfung durch die Nutzung von heimischem Holz aus einwandfreier Herkunft soll mit diesem Label gefördert und unterstützt werden.
Echt Heimatholz
Echt Heimatholz ist ein regionales Herkunftslabel von wohl und warm. Es garantiert:
- Einwandfreie Herkunft des Holzes
Das gesamte Holz beziehen wir nachweislich von PEFC-zertifizierten Lieferanten. Das bedeutet, dass das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Zum Schutz des Klimas, der Artenvielfalt und der Biodiversität wird für die Pelletproduktion kein Holz aus Urwäldern oder gefährdeter Baumarten verwendet.
- Kurze Wege bei der Rohstoffbeschaffung
Die Rohstoffe haben unterdurchschnittlich kurze Transportwege zurückgelegt vom Wald über alle weiteren Verarbeitungsschritte der gesamten Stoffstromkette bis zum fertigen Pellet. Damit sind wohl und warm-Pellets besonders klimafreundlich.
Die für die Pelletherstellung notwendigen Rohstoffe stammen aus heimischen Sägewerken bzw. von der holzverarbeitenden Industrie, die im Einzugsbereich unserer Produktionsstandorte liegen.
- Sorgfältige Auswahl von Rohstoffen und ständige Kontrollen entlang des gesamten Stoffstroms
- Qualitätsprüfung durch Ingenieure und Förster
Die Kontrolle und Dokumentation der Stoffströme erfolgt durch Ingenieure und Förster.
In unseren Pelletpressen landen nur beste Rohstoffe: nachhaltig bewirtschaftet – direkt aus der Region
Für die Herstellung unserer wohl und warm-Holzpellets verwenden wir nur frische, unbehandelte und rindenfreie Holzspäne sowie Hackschnitzel aus Nadelholz von ortsansässigen Sägewerken, die im direkten Einzugsgebiet unserer Produktionsstätten liegen.

Bei der Herstellung von Holzpellets erzeugen wir zusätzlich Ökostrom

Bei der Herstellung produzieren wir an vielen unserer Standorte zusätzlich Öko-Strom, den wir ins Stromnetz einspeisen.