Sicher versorgt bleiben
Liebe Kunden,wir sind für Sie da und beliefern Sie gerne.
Auch unsere Werks- und Lagerverkäufe bleiben weiterhin für Sie geöffnet.
Abrieb
Der Abrieb entsteht durch mechanische Belastungen der Holzpellets wie z.B. beim Einblasen, Einlagern, durch Schütten oder durch den Transport. Der Abrieb sollte bei Pellets so gering wie möglich sein. Der Abrieb sagt etwas über die Festigkeit der Pellets aus: Je fester die Pellets bzw. je geringer der Abrieb, desto weniger störungsanfällig ist die Pelleheizanlage. Die Vorgaben für den Abriebwert für ENplusA1-Pellets liegt bei ≤ 2% und für DINplus-Pellets bei ≤ 2,5%. wohl und warm-Pellets haben einen Abriebwert von unter 1,5 %.