Sicher versorgt bleiben
Liebe Kunden,wir sind für Sie da und beliefern Sie gerne.
Auch unsere Werks- und Lagerverkäufe bleiben weiterhin für Sie geöffnet.
Pelletproduktion
Holzpellets sind genormte zylindrische Presslinge, die als Brennstoff in speziellen Pelletfeuerungen eingesetzt werden. Holzpellets bestehen aus naturbelassenem, getrocknetem Sägerestholz, wie z.B. Sägespänen und Hackschnitzeln. Diese Hölzer kommen beispielsweise aus Säge- oder Hobelwerken. Zudem können auch Stamm- und Resthölzer aus der Forstwirtschaft in der Holzpelletproduktion Verwendung finden.
Für die Herstellung von wohl und warm-Holzpellets kommen ausschließlich heimische Rohstoffe aus der näheren Umgebung zum Einsatz. Je kürzer die Wege zur Produktion, desto geringer auch die damit verbundenen CO2-Emissionen. Doch wohl und warm steht nicht nur für gelebte Nachhaltigkeit beim Herstellungsprozess. Nahtlose Versorgungssicherheit wird durch das optimal aufgestellte wohl und warm-Partnernetz und die tourenoptimierte Verteilung der 14 Produktions- und Lagerstandorte in ganz Deutschland sichergestellt.
Der Herstellungsprozess
Erfahren Sie mehr über den Herstellungsprozess inklusive anschaulicher Grafik: zum Herstellungsprozess